Reisebeginn
Heute Abend startet Ihre Reise nach Südamerika! Während eines angenehmen Nachtflugs mit TAM können Sie sich schon auf Ihren Südamerikaaufenthalt freuen.
Heute Abend startet Ihre Reise nach Südamerika! Während eines angenehmen Nachtflugs mit TAM können Sie sich schon auf Ihren Südamerikaaufenthalt freuen.
Am Morgen betreten Sie nach einem langen Flug endlich den Boden Argentiniens, wo Sie bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet werden. Während des Transfers ins Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck von der pulsierenden Hauptstadt Buenos Aires und starten nach dem Hotelbezug sofort auf unsere ca. 3 –stündige Stadtbesichtigung. Mit dem Bus fahren wir ein paar Stationen in den für Tango, Fußball und bunte Häuser bekannten Stadtteil La Boca. Die italienischen Einwanderer, die dieses Viertel im 19. Jahrhundert gründeten, prägen bis heute die Kultur und Identität von Buenos Aires. Anschließend geht es wieder zurück ins Stadtzentrum und unter anderem zur eindrucksvollen Kathedrale und dem rosa Regierungspalast. Nach dem wir uns etwas ausgeruht haben, stoßen wir schließlich bei einem gemeinsamen Abendessen in einem guten argentinischen Steakhaus auf unsere Reise an. Willkommen in Argentinien!
Das Hotel Loi Suites Esmeralda befindet sich direkt zentral, in unmittelbarar Nähe von Einkaufsstraßen, Museen und Kulturzentren der Stadt sowie zu einigen guten Restaurants.
Die 109 geräumigen Zimmer sind mit großen Betten, einem Schreibtisch, Safe sowie einer kleinen Küchenzeile mit Kühlschrank ausgestattet. Außerdem haben alle Zimmer einen DSL-Internetanschluss und eine Klimaanlage.
Heute früh verlassen wir die Hauptstadt und machen uns auf gen Süden ins Seengebiet von Argentinien, um unsere Trekkingreise in der unberührten Natur Patagoniens zu beginnen. Nach ein paar Stunden Flug werden wir erst einmal die traumhafte Umgebung Bariloches erkunden und uns bei einer kleinen Wanderung zum Llao Llao Aussichtspunkt warmlaufen. Nachdem wir eines der schönsten Panoramen des Seengebiets genossen haben, steigen wir durch ein hübsches Wäldchen hinab bis zum Nahuel Huapi See. An der „Playa Palitos“- einem wunderschönen Strand mit Blick auf den Cerro Capilla – werden wir es uns bei einem leckeren Picknick gemütlich machen. Der See ist zwar ziemlich kalt, das glasklare Wasser lädt bei heißen Temperaturen aber dennoch zu einem Erfrischungsbad ein. Daher ruhig Badesachen mitnehmen! (Wanderung 12 km, Gehzeit 3,5 Stunden, Höhenunterschied +150m, -150m.)
Hinweis: Bei einigen Terminen ist der Flug nach Bariloche bereits so früh am Morgen, dass ein Frühstück im Hotel leider nicht möglich ist.
Das Hotel Carlos V Patagonia befindet sich in der Innenstadt von Bariloche, nicht weit entfernt von den Einkaufsstrassen und dem Nahuel Huapi See entfernt.
Die 43 Zimmer sind jeweils mit Kabel-TV, Telefon, Wi-Fi und einem Safe ausgestattet.
Des Weiteren stellt das Hotel seinen Gästen einen Wäscheservice, kostenlosen Internetzugang sowie Parkplätze zur Verfügung.
Heute beginnen wir mit einem 2-tägigen Wanderhighlight, dem Laguna Negra Trek (“gehört zu den schönsten Wanderungen, die ich bis jetzt gemacht habe“ Ingo Nösse, Geschäftsführer). Für unsere heutige ca. 4-stündige Etappe fahren wir zunächst zur Colonia Suiza. Die Tour beginnt recht gemächlich und führt uns zunächst auf breiten Wegen durch dichte Bewaldung, bis wir auf einen kleinen Flusslauf stoßen. Hier werden die Wege schmaler und die idyllische Umgebung lässt das Wanderherz höher schlagen. Es geht den Flusslauf weiter entlang, über einen hübschen Weg aus Holzbalken durch ein kleines Feuchtgebiet, bis dann schließlich unser Aufstieg beginnt. Auf einem recht steilen Zickzackweg legen wir ca. 800 Höhenmeter zurück. Es wird buschiger, wir kommen an einem kleinen Wasserfall vorbei und es entwickelt sich ein schöner Blick auf die umliegende Berglandschaft, bis wir schließlich eine Anhöhe erreichen und sich vor uns ein tolles Panorama auf die Laguna Negra ausbreitet. Wir steigen ab zu unserer sehr idyllisch direkt am Wasser gelegenen Unterkunft für die Nacht. Die Berghütte ist sehr gemütlich – aber auch sehr einfach. Geschlafen wird in einem großen Schlafsaal, wie das einige von uns sicherlich von Alpenhütten kennen. (Wanderung 14 km, Gehzeit 3,5 Stunden, Höhenunterschied + 800m)
Die Herberge Refugio Laguna Verde, oder Refugio Italia – Manfredo Segre liegt mitten in den Bergen in unmittelbarer Nähe zur Laguna Negra. Von der Herberge aus haben Sie nicht nur einen schönen Blick auf die Lagune, sondern auch über das Tal. Der Weg zur Lagune lässt sich mit dem Blick von hieraus noch mal gut Revue passieren und außerdem können Sie auf die Berge Negro Navidad und López schauen. Das Refugio liegt auf ca. 1650m und ist daher nur im Sommer, November bis April geöffnet. Die Herberge bietet Schlafplätze für bis zu 60 Personen und verfügt über eine Küche, einen Speiseraum, eine Cafetería sowie ein kleines Kiosk.
Heute wartet ein langer und anspruchsvoller Tag auf uns, der aber all seine Mühe wert ist. Nach dem Frühstück geht es in der Morgensonne am Ufer der glasklaren Laguna Negra entlang, bis wir das andere Ufer des Sees erreicht haben. Hier beginnt ein relativ steiler Aufstieg über loses Gestein bis zum Gipfel des Cerro Bailey Willis, begleitet von beeindruckenden Panoramen der wunderschönen Anden-Bergwelt. Oben angekommen steigen wir ab in ein schönes Tal mit grüner Graslandschaft. Bei dessen Durchquerung ist ein markierter Weg eigentlich kaum noch erkennbar und man hat fast das Gefühl als erster Wanderer hier entlang zu gehen. Einmal das Tal durchquert, erreichen wir ein riesiges, steil aufragendes Geröllfeld mit großen Gesteinsbrocken und damit auch den abenteuerlichsten Teil dieser Wanderung. Im Zickzack und teils auf allen Vieren erklimmen wir den 400 m höher liegenden Bergkamm des Cerro Lopez. Hier angekommen haben wir einen fantastischen 360° Panoramablick auf den Nahuel Huapi See, den Cerro Tronador und verschiedene Vulkane auf der chilenischen Seite. Nach einer angemessenen Pause beginnen wir unseren Abstieg. Der erste Teil ist ein relativ steiles Felsmassiv und man muss ihn zum Teil umklettern, was aber sehr gut machbar ist. „Obwohl ich Höhenangst habe und mich das vorangegangene Geröllfeld zum Schwitzen gebracht hatte, hat mir dieser Teil wiederum echt Spaß gemacht.“ (Ingo Nösse, Geschäftsführer) Der weitere Abstieg (ca. 750m) führt uns schließlich an der Berghütte Refugio Lopez vorbei, über Schotter und Sand bis die Bäume wieder größer werden und wir den letzten Teil durch einen Wald zurück zur Colonia Suiza gelangen. Hier wartet ein Bus auf uns, der uns zurück in unser Hotel nach Bariloche bringt. Heute haben wir uns ein leckeres Bier in einer der kleinen Brauereien besonders verdient. (Wanderung 25 km, Gehzeit 8 Stunden, Höhenunterschied - 1400m, +650m)
Das Hotel Carlos V Patagonia befindet sich in der Innenstadt von Bariloche, nicht weit entfernt von den Einkaufsstrassen und dem Nahuel Huapi See entfernt.
Die 43 Zimmer sind jeweils mit Kabel-TV, Telefon, Wi-Fi und einem Safe ausgestattet.
Des Weiteren stellt das Hotel seinen Gästen einen Wäscheservice, kostenlosen Internetzugang sowie Parkplätze zur Verfügung.
Nach einem frühen Frühstück verabschieden wir uns von der argentinischen Schweiz. In unserem privaten Bus durchqueren wir heute die wunderschöne Berg- und Seenlandschaft Nordpatagoniens. Unterwegs genießen wir noch einmal eindrucksvolle Panoramablicke auf den azurblauen Nahuel Huapi See und den schneebedeckten Vulkan Puntiagudo. Am Cardenal Zamora Pass sagen wir Argentinien für kurze Zeit Lebewohl und freuen uns auf den chilenischen Teil Patagoniens. Gegen Mittag erreichen wir die Hafenstadt Puerto Montt, wo wir unser Gefährt wechseln und per Flugzeug die Reise bis nach Punta Arenas fortsetzen. Die Magellanstadt empfängt uns mit einer kühlen Brise aus der Antarktis. Die südlichste Großstadt Chiles liegt auf der Brunswick-Halbinsel und zählt zu den eher unwirtlicheren Orten Südamerikas. Falls Sie übrigens mal gerne in den Genuss von Königskrabben kommen möchten, so ist heute Abend der wohl beste Moment dafür. Diese Seafood Spezialität wird hier in vielen guten Restaurants angeboten.
Das Hostal Art Nouveau ist sehr zentral gelegen, nur ca. 300 Meter vom Plaza de Armas, dem Hauptplatz der Stadt. Ein sehr guter Anschluss an Bushaltestellen und touristische Attraktionen, wie z.B Museen, das Fremdenverkehrsamt oder ein Einkaufszentrum, ist gegeben. Das Hostal Art Nouveau verfügt über 12 gemütliche Zimmer, welche alle ein eigenes Badezimmer und eine Zentralheizung besitzen. Das einzigartige Mobiliar wurde per Hand aus chilenischem Holz geschnitzt und ist im antikem Stil gehalten, wodurch eine gewissen Wärme und Gemütlichkeit ausgestrahlt wird. Im Service enthalten sind unter anderem ein Frühstücksbuffet, Internetzugang, ein Waschsalon und eine Touristen-Information.
Den heutigen Tag lassen wir noch etwas ruhiger und entspannter angehen, bevor wir uns morgen in eines der bekanntesten Trekkingabenteuer Südamerikas stürzen. Nutzen Sie also die Zeit zum Ausschlafen und erkunden Sie am Morgen noch in Ruhe das beschauliche Punta Arenas. Oder sie folgen unserer Empfehlung und unternehmen einen tollen Halbtagesausflug auf die Pinguininsel Magdalena (Preis auf Anfrage). Mit einem Ausflugschiff setzen Sie auf die Isla Magdalena über (hin und zurück ca. 4 Stunden), die eine der größten Magellan-Pinguin-Kolonien der Welt beherbergt. Hier befinden sich in ihrer natürlichen Umgebung über 120.000 dieser possierlichen Tiere. Auf einem Spaziergang über die Insel werden wir ein sehr geschäftiges Treiben erleben und tausende dieser neugierigen und teilweise auch drollig schlechtgelaunten Oberkellner werden im Watschelschritt unseren Weg kreuzen. Neben Pinguinen und einer reizvollen Landschaft gehören aber auch Seelöwen und Kormorane zu den Protagonisten des heutigen Tages. Am Nachmittag fahren wir dann im öffentlichen Bus weiter durch die Weite der patagonischen Steppe nach Puerto Natales. Nach dem Check-In bleibt noch Zeit Einkäufe zu tätigen und unseren Trekkingrucksack für die bevorstehende W-Wanderung zu packen.
Hinweis: Bitte besorgen Sie sich in Puerto Natales für das Mittagessen am morgigen Tag ein Lunchpaket. An den anderen Tagen des W-Treks erhalten wir eine Lunchbox von den Refugios.
Nur einen kurzen Fußweg vom Ufer des Ultima Esperanza Fjords entfernt liegt das kleine Hotel Glaciares. Die geräumigen Zimmer verfügen alle über ein privates Bad, Kabelfernsehen, Minibar und einen Safe.
Auf einer Wanderreise durch Argentinien & Chile darf der 4-tägige W-Trek durch den Torres del Paine Nationalpark natürlich nicht fehlen. Nach Einfahrt im öffentlichen Bus in den Nationalpark wartet der erste Tag unserer Wanderung mit besonderen landschaftlichen Leckerbissen auf uns, denn wir steigen zum Mirador Torres auf. (Das Trekkinggepäck kann übrigens am Rangerposten im Campamento Torres deponiert werden.) Hier können wir den von so vielen Bildern bekannten Anblick der 3 Türme mit eigenen Augen erleben und genießen. Mit den schönen Eindrücken vom Mirador Torres im Gepäck beginnen wir anschließend wieder den Abstieg ins Tal. Dabei überqueren wir die abenteuerliche Hängebrücke über den Rio Ascensio und erreichen schließlich, das Refugio Torre Central, in welchem wir die heutige Nacht verbringen. (Wanderung ca. 13 km, Gehzeit 8 Stunden, Höhenunterschied + 400m, -800m)
Hinweis: Die nächsten 3 Nächte verbringen wir im Zelt. Wir deponieren unser Hauptgepäck in unserem Hotel in Puerto Natales. Für die Trekkingtour benötigen wir einen bequemen Wanderrucksack und ein Inlay für den Schlafsack. Letzterer, sowie Igluzelte und Therm-a-rest Matten werden gestellt. Frühstück und Abendessen werden in den Refugios eingenommen, wo wir auch die sanitären Anlagen mitbenutzen können.
Das Camp am Anfang des W-Treks verfügt über 150 Campingplätze und beinhaltet ein Zelt, einen Schlafsack sowie eine Isomatte. Die Badezimmer werden mit den anderen Gästen geteilt und rund um die Uhr kann dort heißes Wasser genutzt werden.
Nach dem spektakulären aber auch anstrengenden Einstieg zu unserer Wanderung können wir es heute etwas entspannter angehen lassen. Vom Refugio Torres Central wandern wir zunächst wieder bergab. Nachdem wir das Valle del Viento hinter uns gelassen haben, führt der Weg entlang des Ufers des Lago Nordenskjöld bis zum Refugio Domjos Francés. Die meiste Zeit geht es sanft bergauf und bergab, mit einer wunderbaren Aussicht auf die Cuernos und die Seen, die in ungewohnter Farbintensität strahlen. Mit etwas Glück können wirf auf dem Weg den König der Lüfte, den Andenkondor, in der Ferne beobachten. (Wanderung ab Refugio Torres Central bis Refugio Domos Francés 13,5 km, Gehzeit ca. 5-6 Stunden, Höhenunterschied +200m, -500m)
Die Domos Francés bieten Ihnen eine herrliche Aussicht auf den Nordenskjöld-Lake. Sie übernachten in Zelten vor den Refugios, die bei ihrer Ankunft für Sie bereits aufgebaut und mit Isomatten und Schlafsäcken ausgestattet sind. Annehnlichkeiten des Refugios wie Waschräume und Speisesaal dürfen von Ihnen mitbenutzt werden.
Der mittlere und anstrengendste Teil des „W“-s steht heute an. Zuerst wandern wir bis zum Campamento Italiano durch die traumhaft schöne Landschaft. Ab jetzt ist unsere Kondition und Trittsicherheit gefragt. Am Campamento Italiano können wir unsere Rucksäcke verstauen und steigen hinauf ins Valle Francés, einer der schönsten Teile des Parks. Grandiose Ausblicke auf den Gletscher Frances und am Ziel des Weges auf die 3 Türme lassen die Anstrengung des Weges vergessen. (Selbstverständlich können Sie auch jederzeit "abkürzen" und wieder zum Campamento Italiano zurückkehren.) Nachdem wir uns bei einem Picknick gestärkt haben, führt die Route auf dem gleichen Weg wieder hinab und zurück zum Refugio Domos Francés. (Wanderung ca. 17,5 km, Gehzeit ca. 7 - 9 Stunden, Höhenunterschied +760m, -500m)
Die Domos Francés bieten Ihnen eine herrliche Aussicht auf den Nordenskjöld-Lake. Sie übernachten in Zelten vor den Refugios, die bei ihrer Ankunft für Sie bereits aufgebaut und mit Isomatten und Schlafsäcken ausgestattet sind. Annehnlichkeiten des Refugios wie Waschräume und Speisesaal dürfen von Ihnen mitbenutzt werden.
Die letzte große Etappe steht heute auf dem Programm. Wir wandern weiter in Richtung des Refugio Paine Grande, welches am Lago Pehoé gelegen ist. Hier können wir unser Gepäck, bis wir am späten Nachmittag zurückkehren, wieder zwischenlagern und setzen unsere Route in Richtung des Grey Gletschers fort. Leicht bergauf geht es in Sichtweite des Grey Gletschers, den wir aus der Ferne, vom ersten Aussichtspunkt bestaunen können. Nach einer kleinen Pause treten wir unseren Rückweg zum Refugio Paine Grande an. Hier holen wir unser Gepäck und steigen auf den Katamaran um. Während der Überquerung des Sees auf einem Katamaran genießen wir ein letztes Mal die Kulisse des Nationalparks. Auf der anderen Seite angekommen, bringt uns der öffentliche Bus wieder zurück nach Puerto Natales. (Wanderung ca. 22 km Hin- und Rückweg, kann auch abgekürzt werden, Gehzeit ca. 8-9 Stunden, Höhenunterschied +400m, -400m).
Nur einen kurzen Fußweg vom Ufer des Ultima Esperanza Fjords entfernt liegt das kleine Hotel Glaciares. Die geräumigen Zimmer verfügen alle über ein privates Bad, Kabelfernsehen, Minibar und einen Safe.
Am Morgen nehmen wir Abschied von Chile und setzen unsere Reise im öffentlichen Bus nach El Calafate fort. Bereits gegen Mittag sind wir zurück in Argentinien und erreichen El Calafate am Lago Argentino. Nach all den Anstrengungen und Eindrücken dient der heutige Tag sozusagen als Regeneration für Körper und Geist. El Calafate ist ein sehr touristisches Örtchen und bietet sich ideal an, um ein wenig durch die Gegend zu schlendern, Einkäufe zu tätigen oder es sich einfach in einer der vielen Bars und Cafés gut gehen zu lassen.
Durch seine Lage auf einer kleinen Anhöhe ca. 1 km vom Zentrum Calafates entfernt, bietet es seinen Gästen einen herrlichen Blick auf den Lago Argentino und die Kordilleren.
Die 19 Zimmer sind sehr gemütlich und warm eingerichtet und jeweils mit eigenem Bad, Kabel-TV, Telefon und Heizung ausgestattet. Die hauseigene Bibliothek lädt zum gemütlichen Schmökern ein.
Heute ist es Zeit für ein weiteres Top Highlight dieser Reise. Am Morgen fahren wir mit unserem privaten Kleinbus in den Los Glaciares Nationalpark, wo der überwältigende Anblick des Perito Moreno Gletschers auf uns wartet. Diese 35 km lange, 6 km breite und teilweise über 80 m hohe Eismasse ist eines der spektakulärsten Naturwunder der Welt und gehört selbstverständlich zum UNESCO Weltnaturerbe. Von den balkonartigen Aussichtspunkten beobachten wir, wie größere (teilweise haushohe) und auch kleine Eisbrocken durch den Druck der Seitenwände mit großem Getöse vom Gletscher abbrechen und in den See fallen. Ein wirklich spektakuläres Schauspiel. An diesem magischen Ort werden wir dann auch unsere Lunchbox genießen. Optional haben Sie hier auch die Möglichkeit, eine kleine Bootstour zum Gletscher zu buchen (ca. 30,- USD), die Sie noch näher an die mächtige Eiswand heranbringt. Wer möchte, kann sich heute aber auch für den ganzen Tag von der Gruppe trennen und eine spektakuläre Gletscherwanderung auf dem Perito Moreno unternehmen (ca. 225,- USD). Die Wanderung auf dem Eis dauert ca. 2 Stunden und man benötigt keinerlei Erfahrung. Das komplette Equipment wie Steigeisen etc. wird gestellt. Ein tolles Erlebnis! (Bitte beachten Sie, dass an der Gletscherwanderung aus versicherungstechnischen Gründen nur Personen bis 60 Jahre zugelassen sind!)
Durch seine Lage auf einer kleinen Anhöhe ca. 1 km vom Zentrum Calafates entfernt, bietet es seinen Gästen einen herrlichen Blick auf den Lago Argentino und die Kordilleren.
Die 19 Zimmer sind sehr gemütlich und warm eingerichtet und jeweils mit eigenem Bad, Kabel-TV, Telefon und Heizung ausgestattet. Die hauseigene Bibliothek lädt zum gemütlichen Schmökern ein.
Nach zwei Tagen Wanderpause wird es Zeit unser nächstes Trekking-Highlight in Angriff zu nehmen. Dafür fahren wir ins argentinische Trekking-Paradies El Chaltén, wo wir gegen Mittag ankommen. Am Nachmittag starten wir unsere 2-tägige Wanderung zur Laguna Torre. Nach rund einer Stunde recht steilen Aufstiegs (ca. 300 Höhenmeter) erreichen wir den Aussichtspunkt Mirador Cerro Torre. Von hier aus können wir einen fantastischen Ausblick über das Tal des Fitz Roy Flusses bis hin zur Felsnadel des Cerro Torre genießen. Nach kurzem Abstieg durchwandern wir das nahezu ebene Tal des Rio Fitz Roy. Der Weg macht richtig Spaß, und das nicht nur weil er durch eine wunderschöne Landschaft führt, sondern auch weil er abwechslungsreich ist. Teils geht es über Stock und Stein, teils über weicheren Untergrund, der Weg führt vorbei an idyllischen Bachläufen, über kleine provisorische Holzbrücken und durch hübsche Wäldchen. Es tut einfach gut hier zu sein. Nach insg. ca. 3 – 4 Stunden erreichen wir heute unser windgeschützt im Wald gelegenes Camp. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Laguna Torre. Grandios sind von hier die Fernsichten auf den Gletscher Glaciar Torre, dessen Abbruchkante über dem See aufragt. (Wanderung 9 km, Gehzeit 4 Stunden, Höhenunterschied + 300m, -50m)
Die Übernachtung während des Thorwood Treks erfolgt in Zelten, die inmitten zauberhafter Wildnis aufgeschlagen werden. Das Zeltlager bietet Ihnen eine gemütliche Nacht im Schlafsack und beinhaltet zudem ein komfortables Essenszelt, in dem Sie im trockenen Ihr wohlverdientes Abendessen genießen können.
Heute wartet noch mal ein großartiger aber auch langer und anstrengender Trekking- Tag auf uns. Nach einem stärkenden Frühstück und letzten Blick auf die Laguna Torre, machen wir uns auf den Weg zur Laguna de los Tres. Dafür geht es wieder ein Stück das Tal des Rio Fitz Roy entlang, bevor wir unseren ersten kleinen Aufstieg durch dichten Lengawald zur Laguna Hija bewältigen müssen. Wunderschön geht es entlang des Ufers des Sees weiter bis zur größeren Laguna Madre, wo wir uns ein schönes Plätzchen suchen, um unser wohl verdientes Lunchpaket zu genießen.
Frisch gestärkt treten wir am Nachmittag die letzte Etappe zur direkt unterhalb der Ostwand des Fitz Roy gelegenen Laguna de los Tres an. Dieser Abschnitt hat es nochmal richtig in sich. Nach einer ersten relativ flachen Passage überqueren wir den reißenden Fluss Rio Blanco, passieren ein Klettercamp und steigen über sehr steile Kehren zur Laguna de los Tres auf. Die Anstrengung wird mit fantastischen Panoramen entlohnt. Das Highlight ist heute natürlich der wunderschöne azurblaue Bergsee Laguna de los Tres. Atemberaubend ist der Ausblick auf den majestätischen Fitz Roy und die umliegende Bergwelt. Hier entstehen auch die meisten im Netz kursierenden Fotos. Nach einer verdienten Pause und ca. 100 Fotos später wartet ein ca. 3-stündiger Abstieg nach El Chaltén auf uns. Auf dem gleichen Weg steigen wir zunächst steil bergab, um dann dem Westufer des Rio Blanco ins Tal zu folgen. Etwa auf halbem Weg nach El Chaltén legen wir an der idyllischen Laguna Capri eine Pause ein. Die letzte Passage ist nun kurz und schmerzfrei. Auf dem Hauptweg wandern wir durch Südbuchenwälder zurück ins Tal und erreichen am Abend unser Hotel in El Chaltén. (Wanderung 23 km, Gehzeit 8 Stunden, Höhenunterschied + 450m, - 750m)
Das Gasthaus in El Chaltén liegt inmitten atemberaubender Landschaft, am Fuße der Berge und erwartet sowohl entspannungs- als auch abenteursuchende Gäste.
Es verfügt über 12 Zimmer, welche gemütlich eingerichtet sind und jeweils mit eigenem Bad und Warmwasser sowie einer Heizung ausgestattet sind.
Im Haus finden Sie außerdem einen großen Aufenthaltsraum, der mit seinem Kamin und der Bibliothek zum gemütlichen Beisammensitzen oder Schmökern einlädt.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung in El Chaltén. Ruhen Sie sich aus oder unternehmen Sie eine weitere Tageswanderung in die Region (z.B. zur Aussichtskanzel des Loma del Pliegue Tumbado). Alternativ stehen folgende optionale Ausflüge zur Auswahl: - Halbtägige Bootsfahrt auf dem Lago del Desierto (ca. 105 USD p.P.) - Rafting Río de las Vueltas
Das Gasthaus in El Chaltén liegt inmitten atemberaubender Landschaft, am Fuße der Berge und erwartet sowohl entspannungs- als auch abenteursuchende Gäste.
Es verfügt über 12 Zimmer, welche gemütlich eingerichtet sind und jeweils mit eigenem Bad und Warmwasser sowie einer Heizung ausgestattet sind.
Im Haus finden Sie außerdem einen großen Aufenthaltsraum, der mit seinem Kamin und der Bibliothek zum gemütlichen Beisammensitzen oder Schmökern einlädt.
Unsere Reise neigt sich dem Ende zu. Über die patagonische Steppe fahren wir zurück nach El Calafate und fliegen anschließend wieder nach Buenos Aires zurück. Der Abend steht uns zur freien Verfügung in der quirligen Hauptstadt Argentiniens. Tipp: Wenn Sie genügend Zeit haben, bietet sich eine Verlängerung im Feuerlandnationalpark an. Diesen könnten Sie ggf. auch schon ab Tag 16 antreten! Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Unser Geheimtipp für den heutigen Abend - Weinverkostung im Miravida Soho Hotel & Wine Bar:
Argentinien ist für seine guten Weine bekannt. Testen Sie selbst bei einer Weinverkostung im Miravida Soho Hotel & Wine Bar vier verschiedene Weinsorten, alle aus kleinen familiengeführten Weingütern, die Ihren Fokus auf ökologischen Anbau gesetzt haben. Diese ganz besonders exquisiten Weine werden nicht im herkömmlichen Handel angeboten. Natürlich dürfen auch ein paar Snacks wie Käse, Cracker und eine typische Empanada bei der Weinprobe nicht fehlen. Wer möchte kann anschließend an der Weinbar seinen Lieblingswein genießen oder im Viertel Palermo in einem der vielen Restaurants schlemmen (optional, nicht im Preis enthalten, An- und Abreise zur Weinprobe erfolgt in Eigenregie, wir empfehlen ein Taxi zu nehmen, Preis p.P. 60,- Euro, nur vorab buchbar).
Das Hotel Loi Suites Esmeralda befindet sich direkt zentral, in unmittelbarar Nähe von Einkaufsstraßen, Museen und Kulturzentren der Stadt sowie zu einigen guten Restaurants.
Die 109 geräumigen Zimmer sind mit großen Betten, einem Schreibtisch, Safe sowie einer kleinen Küchenzeile mit Kühlschrank ausgestattet. Außerdem haben alle Zimmer einen DSL-Internetanschluss und eine Klimaanlage.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Unser Reiseleiter begleitet Sie noch zum Flughafen und hilft Ihnen beim Check-In, damit Sie entspannt Ihre Heimreise antreten können.
Willkommen zu Hause! Wir hoffen Sie hatten eine schöne und erlebnisreiche Reise durch Argentinien und Chile mit uns.