Mexiko Reisen Rundreise Yucatan TulumVerlauf
Zur Reisezielseite Mexiko

Die beste Reisezeit für Ihren Mexiko Urlaub

  • Beste Reisezeit (allgemein): November – April
  • Aktivitäten: Strandurlaub, Kulturreisen, Maya-Ruinen, Dschungel- und Wüstenabenteuer
  • Feiertage: Día de los Muertos (1.–2. November), Semana Santa (März/April), Unabhängigkeitstag (16. September)
  • Hinweis: In der Regenzeit kommt es oft zu kurzen, kräftigen Schauern am Nachmittag – der Vormittag bleibt meist sonnig und warm.


Die beste Reisezeit für Mexiko variiert mit den geographischen Bedingungen der bereisten Regionen und natürlich auch mit den Vorlieben des Reisenden. In weiten Teilen Mexikos liegt die beste Reisezeit zwischen November und April. In dieser Zeit regnet es weniger und es herrscht auch eine niedrigere Luftfeuchtigkeit. In der Nebensaison locken vor allem niedrigere Preise. Es ist dabei jedoch auch regnerischer (besonders nachts) und schwüler. Neben der groben klimatischen Einteilung des Landes in eine subtropische (Norden) und eine tropische (Süden) Zone, sollte man sich in Mexiko jedoch vor allem auch an der Höhe orientieren:

  • Heiße Zone (z.B. Cancún): bis 800 m, Durchschnittstemperatur 25° C – 30° C
  • Gemäßigte Zone (z.B. Oaxaca): 800 m – 1.800 m, Durchschnittstemperatur 17° C - 24° C
  • Kalte Zone (z.B. Mexiko Stadt): 1.800 – 4.500 m, Durchschnittstemperatur 10° C – 17° C
  • Zone des ewigen Eises: ab 4.500 m, Durchschnittstemperatur < 10° C

Jahreszeiten in Mexiko

Trockenzeit (November – April)

Vorteile:
- Geringe Luftfeuchtigkeit und sonniges Wetter
- Ideal für Kulturreisen, Badeurlaub und Sightseeing
- Beste Reisezeit für Yucatán, Hochland und Zentralmexiko

Nachteile:
- Beliebte Orte wie Tulum, Cancun oder Oaxaca sind stärker besucht
- Höhere Preise in der Hochsaison (Dezember – Februar)

Regenzeit (Mai – Oktober)

Vorteile:
- Üppige Natur, günstige Nebensaison
- Ideale Zeit für Individualreisen abseits der Touristenpfade
- Beste Reisezeit für Wasserfälle und Dschungelabenteuer

Nachteile:
- Schwüles Klima, vor allem in Küstenregionen
- Stärkere Niederschläge von August bis Oktober
- An der Karibikküste besteht Hurrikangefahr (v. a. September)

Optimale Reisezeit nach Region

Yucatán & Karibikküste (z. B. Bacalar, Merida, Uxmal, Chichen Itza, Tulum, Akumal, Cancun, Playa Xcalacoco, Xpu Há, Valladolid, Campeche, Tucan Siho Playa)

In dieser Region herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und ganzjährig warmen Temperaturen. Die Trockenzeit von Dezember bis April ist ideal für Badeurlaub, Cenotentouren und den Besuch archäologischer Stätten. Ab Mai beginnt die Regenzeit mit heißen, feuchten Tagen und gelegentlichen kurzen Schauern.
Beste Reisezeit: Dezember – April

Zentrales Hochland (z. B. Mexiko-Stadt, Teotihuacan, Puebla, Querétaro, San Miguel de Allende, Bernal, Amecameca, Popocatépetl-Ixtaccíhuatl-Nationalpark)

Hier ist es deutlich kühler als an der Küste – vor allem nachts. Die Region liegt auf 2.000 m Höhe und bietet ein gemäßigtes Klima mit klarer Trockenzeit von November bis Mai. Im Sommer ist es etwas feuchter, aber dennoch gut bereisbar. Beste Bedingungen für Kultur- und Städtereisen herrschen im Frühling und Herbst.
Beste Reisezeit: November – Mai

Südliches Hochland & Chiapas (z. B. Oaxaca, Monte Alban, Mitla, Hierve el Agua, Tehuantepec, San Cristóbal de las Casas, Sumidero Canyon)

Diese Region ist klimatisch sehr abwechslungsreich: Im Hochland ist es mild bis kühl, in tiefer gelegenen Gebieten dagegen heiß und feucht. Die trockensten Monate sind Dezember bis April – ideal für Wanderungen, Feste und koloniale Architektur. In der Regenzeit kann es besonders im Spätsommer zu kräftigen Schauern kommen.
Beste Reisezeit: Dezember – April

Golfküste & Dschungelregion (z. B. Villahermosa, Palenque, Roberto Barrios Wasserfälle)

In dieser Region dominiert tropisches Regenwaldklima mit ganzjährig hohen Temperaturen. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, vor allem in den Sommermonaten. Die trockenste Zeit liegt zwischen Februar und April – dann lassen sich Ruinen, Wasserfälle und Naturparks am besten erkunden.
Beste Reisezeit: Februar – April

Optimale Reisezeit für beliebte Aktivitäten

Strand & Schnorcheln (Tulum, Akumal, Playa Xcalacoco, Bacalar)

Beste Zeit: Dezember – April
Sonniges Wetter, ruhige See, wenig Regen.

Maya-Stätten & Kultur (Chichen Itza, Palenque, Monte Alban)

Beste Zeit: November – März
Angenehme Temperaturen und weniger Menschenmassen.

Wanderungen & Hochlandtouren (San Cristóbal, Oaxaca, Nationalparks)

Beste Zeit: Dezember – März
Kühle, klare Nächte und gute Sicht in den Bergen.

Natur & Regenwald (Sumidero Canyon, Roberto Barrios, Dschungelregionen)

Beste Zeit: Februar – April
Relativ trocken, üppige Vegetation, gut begehbare Wege.

Nordmexiko - gute Bedingungen das ganze Jahr

Der Norden Mexikos und die Halbinsel Baja California sind ganzjährig bereisbar. Hier herrscht subtropisches Klima, das für einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen kühlen, feuchten Wintern - in den Höhenlagen kann es auch schneien - und heißen Sommern mit Temperaturen um die 40° C sorgt. In der Steppen- und Wüstenregion an der Grenze zu den USA ist es ganzjährig sehr trocken. Im Spätsommer und Herbst ist die Gefahr von Wirbelstürmen, vor allem auf der Halbinsel Baja California aber auch an der Karibikküste, groß.

Die beste Reisezeit für Mexiko-Stadt und Puebla

Da Mexiko-Stadt auf einer Höhe von 2.250 Metern im zentralen Mexiko liegt, herrscht hier generell ein recht kühles und frühlingshaftes Klima. Stärkere Hitze- oder Kältewellen gibt es hier kaum. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Winter bei etwa 12 Grad, während sie im Frühling und Sommer auf 19 bis 26 Grad steigen. In der Regenzeit von Juni bis Oktober kommt es regelmäßig zu heftigen Niederschlägen, dennoch scheint bei schwülem Wetter die Sonne meistens täglich bis zu 7 Stunden. In der Trockenzeit von November bis Mai, die als beste Reisezeit für Mexiko-Stadt gilt, gibt es selten Regen und die Luftfeuchtigkeit ist gering.

Wann nach Yucatan reisen?

Auf der Halbinsel Yucatán herrscht tropisches Klima, was für fast durchgängig schwülwarme bis heiße Temperaturen sorgt. Auch hier liegt die beste Reisezeit zwischen November und April, da weniger Regen fällt. Von Januar bis März kann „El Norte“, ein Windphänomen aus nördlicher Richtung, im Golf von Mexiko für plötzliche und extreme Temperaturstürze sorgen. In der Regenzeit besteht zudem ein sehr hohes Wirbelsturm-Risiko. Von Mitte März bis Anfang April sollte die Region um Cancún gemieden werden. In diese Zeit fällt der „Spring Break“ amerikanischer Studenten, die sich dort in Massen zu exzessiven Party-Ferien einfinden.

Gutes Reisewetter in Oaxaca und Chiapas

In den schmalen Küstenregionen von Oaxaca und Chiapas ist das Klima tropisch mit fast ganzjährig heißen Temperaturen, während die klimatischen Bedingungen sich in Richtung Inland mit der Höhe stark verändern: In den waldbedeckten Ebenen, wie zum Beispiel um Palenque, ist es fast das gesamte Jahr über sehr schwül. In höheren Lagen, wie zum Beispiel bei San Cristóbal de las Casas, ist das Klima gemäßigt und es kann dort im Winter sehr kalt werden. Auch im Sommer kühlt es nachts teilweise stark ab. Die beste Reisezeit liegt zwischen November und April wobei die Regenzeit nicht so stark ausgeprägt ist.

Gruppenreisen
Mexiko
  • > 4-15 Teilnehmer
  • > deutschsprachig
  • > feste Reisetermine
  • > aktiv & erlebnisreich
Individualreisen
Mexiko
  • > 1-2 Personen
  • > individuelle Termine
  • > maßgeschneidert
  • > wählbare Hotelklassen
Trustpilot